|
|
Fortsetzung:
2001 wurde das Kaufhaus von
Marktkauf Holding GmbH übernommen, woran Edeka bereits einen
großen Anteil besaß. Somit wechselte das ehemalige „DIXI“
Kaufhaus seien Außenanstrich von grau auf ein helles gelb.
Ab 2007 wurde der
„Vlothoer Marktkauf“ von Edeka ganz übernommen, was für die
Kundschaft nicht sichtbar war. 2016 wurde die Gebäudefarbe
verändert - aus gelb wurde hellgrau. Da die Zeit auch im Markt
ihre Spuren hinterlassen hatte, war eine Modernisierung
unausweichlich.
Ab Mitte 2019
begannen die Arbeiten zur Umgestaltung des Marktes. Es dauerte
ein gutes halbes Jahr, bis am 6. Februar 2020 die Arbeiten
abgeschlossen waren und der |
 |
Markt unter der
neuen Bezeichnung „Edeka Center Vlotho“ wiedereröffnet wurde. |
.
 |
Nach der Umgestaltung und Renovierung wirkt nun alles heller und
übersichtlicher. An den Wänden über den Verkaufsregalen wurden
alte Vlothoer Bildansichten platziert, die der Kundschaft einen
heimatlichen Eindruck vermitteln. Eine besondere Neuigkeit ist
das |
Logo Dixi* Logo Marktkauf
Logo Edeka |
*
Die Urheberschaft des Logos konnte
nicht mehr festgestellt werden, lt. Virtuelles
Geschichtsmuseum Halle Westf.
|
Self-Scanning* (Selbstbedienungskasse) das seit einigen
Jahren in den Märkten Einzug hält.
Ein echter
Hingucker in dem neuen Vlothoer Edeka Center ist das neue Mühlen
Café, welches auch weitere Gäste zum fröhlichen Schmausen
einlädt. Abgeschirmt von der Verkaufsfläche, fühlt sich der
Kunde wie Zuhause. Die guten Sitzgelegenheiten und geschmückten
Wände laden förmlich zum
|
 |
Verweilen ein.
Neu ist auch der Mittagstisch, mit täglich wechselnden Gerich ten.
|
Christian Haubrock
Marktleiter seit
2019
|
|
|
*
Self-Scanning
(Selbstbedienungskasse) ist eine Kasse im Einzelhandel, bei der
kein fester Kassierer arbeitet, sondern die Kunden selbst die
Waren einscannen, in den Einkaufswagen legen und bezahlen.
Stand: Februar 2020
|
|
 |
Eine Luftaufnahme, die im Besitz
der Familie G. von Deylen ist, zeigt die ehemalige Papierfabrik
(Ansicht aus SW). Die große, hellgrüne Fläche im oberen Teil des Bildes war damals noch
freies Feld. Heute ist dort der Einkaufsmarkt mit einem großen Parkplatz.
Linksseitig führt die Straße zum Bonneberg. Sie war damals noch
unasphaltiert. In der Bildmitte ist die Herforder Straße zu sehen.
Foto: 1959
|
 |
Dieses Bild zeigt den ersten Verbrauchermarkt in Vlotho, das DIXI
Kaufhaus. Das Foto entstand zu jener Zeit, als die neue Landstraße
(L778) gerade gebaut wurde. Eine Teerschicht ist bereits aufgetragen. Der
Eingang und Parkplatz befinden sich auf der Südwestseite. Der nicht
allzu große Parkplatz reichte damals völlig aus.
Foto: 1977
|
 |
Der Marktkauf. 2001 wurde
das Kaufhaus von Marktkauf Holding GmbH übernommen, woran Edeka
bereits einen großen Anteil besaß. Somit wechselte das ehemalige Dixi
Kaufhaus seien Außenanstrich, von grau auf ein helles gelb.
Foto: 2012
|
 |
Nach der Umgestaltungs -und
Renovierungsphase, die sich über einige Monate erstreckte, entstand ein
moderner Supermarkt - "EDEKA center Vlotho". Dieser wurde am 6. Februar
2020 wiedereröffnet.
Foto: 2020 |
|
Nach der Umgestaltung und
Renovierung wirkt nun alles heller und übersichtlicher. An den Wänden
über den Verkaufsregalen sind viele alte Vlothoer Ansichten platziert,
die der Kundschaft einen heimatlichen Eindruck vermitteln. Auf diesen
beiden Abbildungen ist Kuhls Mühle und die Villa Schöning mit
Begleittext zu sehen.
Fotos: 2020
|
 |
Eine besondere Neuigkeit
ist das Self-Scanning *, das seit einigen Jahren in den Märkten Einzug
hält.
Foto: 2020
*
Beim Einkaufen scannen Sie den Strichcode auf dem Artikel ein, indem Sie
die Scan-Taste auf dem Scanner drücken. Den eingescannten Artikel, können
Sie direkt in Ihre Einkaufstasche legen. Früchte und Gemüse im offenen
Verkauf können Sie wie gewohnt wiegen und danach den Strich-Code auf
dem Etikett einscannen.
*
Das bezahlen kann nur an der
Shopper-Kasse erfolgen.
|
 |
Neu ist auch das "Café am
Mühlenbach". Die Bezeichnung wurde gewählt, weil es früher in Vlotho
über 50 Mühlen gab. Direkt neben dem Edeka-Bereich waren zwei Wippermannsch'e Mühlen, die durch Wasserkraft betrieben wurden. Die
letzte davon wurde 1955 stillgelegt.
Foto: 2020
|
|
Ein gelungenes Werk des
Innenarchitekten im neuen Vlothoer Edeka Center ist das "Café am
Mühlenbach", welches zum fröhlichen Schmausen einlädt. Abgeschirmt von
der Verkaufsfläche, fühlt sich der Kunde wie Zuhause. Das Café ersetzt
die ehemalige Imbissecke. Die guten
Sitzgelegenheiten und geschmückten Wände mit Vlothoer Ansichten laden förmlich zum Verweilen
ein. Auch Nichtkäufergäste sind hier herzlich Willkommen, wie diese
beiden Fotos zeigen. Neu ist auch der Mittagstisch, mit täglich wechselnden Gerichten.
Fotos: 2020
Zwei von den
Wandbildern werden hier gezeigt. |
 |
|
 |
|
|
|
|
Ein Foto vom
gesamten Edeka-Team
finden Sie hier:

|
Die aufgenommenen Personen auf den Fotos,
gaben zuvor ihre Zustimmung. |