kopfbild-1024-links-mit-gruen

 

 

Vlothoer Geschichtsbücher

 

Fünf Geschichtsbücher der Reihe „Vlotho im Wandel der Zeiten“ sind  erschienen.

buch-bild-alle-5-baende

Band 1     80 Seiten 191 Abbildungen Schwerpunkt: Valdorf, Exter, Uffeln
Band 2   240 Seiten 625 Abbildungen Schwerpunkt: Innenstadt, Straßen, Häuser,  Geschäfte

Band 3   244 Seiten 683 Abbildungen Schwerpunkt: Verwaltung, Wirtschaft, Verkehr
Band 4   200 Seiten 627 Abbildungen Ergänzungsband I mit Valdorf u. Alt-Uffeln
Band 5   212 Seiten 568 Abbildungen Ergänzungsband II mit Innenstadt u. Kunststadt  Vlotho

 

Gesamt 980 Seiten 2694 Abbildungen

Hier können Sie sich vom Inhalt der Bücher einen Einblick verschaffen.

Band 1

Band 2

Band 3

Band 4

Band 5

buch-button-inhalt-b1 

buch-button-inhalt-b2 

buch-button-inhalt-b3 

buch-button-inhalt-b4 

buch-button-inhalt-b5 

 

 

 

 

 

buch-button-ansicht-b1 

buch-button-ansicht-b2 

buch-button-ansicht-b3 

buch-button-ansicht-b4 

buch-button-ansicht-b5 

buch.bildband-bahnhof-bild

Das Ende des Vlothoer Bahnhofes

 

Im Juli 2010 kamen Pläne auf, den verfallenen Bahnhof abzureißen. Dagegen sprach sich eine Bürgerinitiative aus, aus der der im April 2013 gegründete Verein »Bürgerbahnhof Vlotho« hervorging.

Im April 2017 verkaufte die Stadt Vlotho den Bahnhof für einen Euro an einen Investor. Zunächst war eine Tierklinik geplant, aber daraus wurde nichts.

Im Oktober 2020 hatte Karsten Krüger aus Löhne („Karlchen´s Backstube“) den maroden Vlothoer Bahnhof übernommen, um dort nach dem Vorbild des Südbahnhofs in Bad Oeynhausen einen gastronomischen Betrieb einzurichten. Dann ging alles sehr schnell. Am Freitag, dem 20. August 2021 wurde Richtfest gefeiert.

buch.button-inhalt-bahnhof 

buch.button-ansicht-bahnhof 

 

 

Weitere interessante Geschichtsbücher

bietet die Geschichtswerstatt Exter an. Deren Bereich ist Vlotho und die nähere Umgebung. Schauen Sie sich die Internetseite an.   buch-xgw-button-gwexter

buch2-heimatv-titelblattDas Vlothoer Heimatmuseum im Jahr 2020/21
Der Kreisheimatverein hat mit Unterstützung des Heimatvereins Vlotho eine Broschüre über das Vlothoer Heimatmuseum herausgegeben. Das Museum befindet sich in der Kulturfabrik gegenüber vom Bahnhof. Es ist von März bis November an jedem 1. Sonntag im Monat von 11 – 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Das 48 Seite starke Heft (23x16cm) zeigt einen spannenden Rundgang durch die Vlothoer Stadtgeschichte. Ein nostalgischer Tante-Emma-Laden, eine alte Schulklasse, historische Trachten, Spinnräder und ein Webstuhl werden vorgestellt. Ein Schwerpunkt ist außerdem die Zigarrenproduktion, zumal sich das Museum im ehemaligen Sortiersaal der Zigarrenfabrik Schöning befindet. Weitere Highlights werden Sie beim Lesen selbst entdecken! Die frischen Farben der zahlreichen Abbildungen sind ein rezeptfreies Mittel gegen eine Winterdepression!
Die Broschüre ist zum Sonderpreis von 3 € bei Vlotho Marketing, in der Buchhandlung „Regenwurm“ und bei Wein Schmidt zu erwerben.

Zum Weiterlesen, Bild anklicken.

 

buch-heimatv-krause-start„Ein Zeitungsmensch ist immer im Dienst“
Herausgeber: Heimatverein Vlotho

Einen Blick hinter die Kulissen einer Kleinstadt-Redaktion gewährt Hans-Ulrich Krause in seinem neuen Buch „Ein Zeitungsmensch ist immer im Dienst.“  Krause hat 37 Jahre lang in der Redaktion des „Vlothoer Anzeigers“, vormals „Vlothoer Wochenblatt“, gearbeitet und dabei viel erlebt. Das hat er nun aufgezeichnet.

 

Der Autor berichtet von Volontären, denen Vlotho als Sprungbrett für ihre Karrieren diente, beschreibt den Verleger Dr. Dirk Ippen im fernen München, zeigt auf, wie die Redaktion Leserbriefe und Buchbesprechungen behandelt hat und erinnert an Persönlichkeiten. Dazu zählte er Altverleger Wilhelm Meyer ebenso wie die Vlothoer Reporterlegende Wilhelm („Bubi“) Tölle. Und im Heimatsport waren Olympiaheld Helmut Rethemeier, Ex-Handballnationalspielerin Ilona Sundermeier, der frühere Bundesliga-Profi Peter Enders und „Heini“ Rosemeier (Deutscher Meister im Feldhandball) prägende Namen.

 

In seinem reich bebilderten Buch mit über 130 Fotos gibt es drei Schwerpunkte:

Redaktionelles, Heimatsportliches und Geschichtliches. Auch einiges an

Biographischem gibt Krause preis.

Zum Weiterlesen, Bild anklicken.           buch-heimatv-krause-button-titelseite