Die Stadt Sommerfeld, 1955.

 

 

 

Lubsko (Sommerfeld) / Republik Polen

Die Stadt mit dem goldenen Löwen im Wappen

 

Die Stadt Lubsko liegt am Fluß Lubst im südwestlichen Teil der Wojewodschaft Lubuskie. Die Grenzübergänge nach Deutschland in Olszyna und Gubin liegen jeweils nur in einem Abstand von 30 km Entfernung. Lubsko hat ca. 21.000 (1955: 11.000) Einwohner.

 

Die Größe des Gemeindegebietes umfasst 18.240 ha und ist zu 42,7 % bewaldet. Die Gemeinde Lubsko gehört zum Landkreis Zary.

Lubsko gehört zu den ältesten Städten der Region. Die Stadt wurde bereits 1258 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1283 erhielt Lubsko das Stadtrecht. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das Rathaus mit Stadtwappen (15. Jh.), die gotische Kirche mit den spätromanischen Elementen, der Büttelturm aus dem 15. Jahrhundert, die Reste der Stadtmauern, das Schloß und die Altstadt.

Die wirtschaftliche Infrastruktur der Stadt bilden die Werkanlagen

 

Stadtwappen

verschiedener Branchen, Geschäftseinrichtungen und Dienstleistungseinrichtungen. Lubsko verfügt über ein Krankenhaus, private Zahnärzte, Apotheken, Grundschulen, Oberschule, Gymnasium, Kindergärten, eine öffentliche Bibliothek und ein großes Kulturhaus.

 

 

 

 

Direkt an der heutigen Grenze, liegt Lubsko (Sommerfeld).