Fortsetzung:

 

Wie Anfang 1996 von der Post in Detmold zu hören war, habe eine Untersuchung ergeben, dass sich der Erhalt dieser Poststelle nicht mehr lohnte. Es folgte der Hinweis der Deutschen Post AG Hannover, dass die Schließung für den 7. März 1996 vorgesehen sei.  Doch auf Protest einiger Uffelner Bürger wurde die Postzweigstelle, Mindener Straße Nr. 12, erst am 31. Dezember 1997 geschlossen. 

Nach Schließung dieser Poststelle war Uffeln für einige Jahre postfrei, bis im März 2006 Jörg Lehmacher, der an der Mindener Straße Nr. 4 ein Tabakwarengeschäft mit einer Lottoannahmestelle betrieb, mit der DHL einen Vertrag für Postdienste abschloss. Es sollten sieben Jahre vergehen, bis Jörg Lehmacher die Poststelle am 30. April 2013 wieder aufgab.

Knapp zwei Monate später erhielt Uffeln am 21. Juni eine neue Postfiliale, die ihren Standort im WEZ-Markt (Wesereinkaufszentrum) an der Mindener Straße 39 hat. Der Kontakt zum Uffelner Markt sei über die WEZ-Zentrale hergestellt worden, da die Post im Mindener  Raum schon mit mehreren Filialen der Kette gut zusammenarbeite, insbesondere wegen der längeren Öffnungszeiten, erläuterte Köhnhorn. Somit haben die Uffelner Bürger wieder eine Anlaufstelle für ihre Postdienste.

 

Stand: Juni 2013.

 

 

Leider ist von dem alten Postgebäude kein anderes Foto (1978) mehr vorhanden. Es zeigt das Gebäude "Uffeln Nr. 68" kurz vor dem Abriss.

Rechts: Nach dem Umzug war die Poststelle direkt gegenüber an der Mindener Straße Nr. 12. Das Foto wurde 1999 aufgenommen.

 

 

Der Torbogen der historischen Uffelner Post ist nun in der Heimatstube aufgestellt und kann dort von allen Bürgern besichtigt werden. Das rechte Foto zeigt den rechten Torbalken. Foto: 2012.

 

 

Das Geschäft von Jörg Lehmacher an der Mindener Straße Nr. 4.

Neben Tabakwaren, Zeitschriften und einer Lottoannahmestelle wurden seit 2006 auch Dienste der DHL-Post angeboten, was auch am Haus sichtbar ist. Das kleine Foto zeigt das ganze Gebäude. Ende April 2013 wurde diese Poststelle wieder aufgegeben. Foto: 2012.

 

 

Das Foto zeigt das Wesereinkaufszentrum von Karl Preuß (WEZ), welches am 2. Februar 1984 Eröffnung wurde. Foto: Juni 2013.

 

 

Rechts: Neben dem Kassenbereich im WEZ-Markt gibt es jetzt eine Postschalter-Station. Mit auf dem Bild ist K. Baake WEZ und der Vorortbetreuer der Post, F. U. Köhnhorn. Foto: 24. Juni 2013.